Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
  • Freilichtbühne
  • Ratsinformationssystem
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Serviceportal Wiesmoor
  • Termin buchen
  • Wahlschein beantragen
  • Gartenwasser-Zählerstand
  • Stellenangebote
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Verkündungsblätter
  • Fundsachen
  • Sitzungen Infoportal
  • Notfall-Monitor NDS
  • Freilichtbühne
  • Ratsinformationssystem
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Serviceportal Wiesmoor
  • Termin buchen
  • Wahlschein beantragen
  • Gartenwasser-Zählerstand
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Kulturliebhaber sind in Wiesmoor genau richtig

Inhaltsbereich

Das kulturelle Angebot in der Stadt Wiesmoor ist breit gefächert und zeichnet sich alleine schon dadurch aus, dass es größtenteils auf ehrenamtlichen Füßen steht.

Da wäre zunächst der Kultur- und Kunstkreis zu nennen, der ein großes Kursangebot bereit hält. Vom Literaturkreis über das Freie Malen bis hin zum Fotokreis bieten kreative Menschen verschiedene Themenkurse an. Hinzu kommen Konzerte, Kunstausstellungen und Lesungen, mit denen der Kultur- und Kunstkreis regelmäßig auf sich aufmerksam macht.

Seit nahezu 60 Jahren transportiert die Niederdeutsche Bühne Wiesmoor auf unterhaltsamer Art und Weise ein Stück Heimatgut, nämlich die plattdeutsche Sprache. Die niederdeutschen „Schenkelklopfer" und ernsten Stücke wurden bereits im Traditionshotel „Torfkrug" und der ehemaligen Festhalle aufgeführt. Aktuell ist die Theatergruppe im Forum der kooperativen Gesamtschule beheimatet. Zwei Mal pro Jahr öffnet sich dort der Theatervorhang. Darüber hinaus führt die Niederdeutsche Bühne große und beeindruckende Freilichtinszenierungen auf der Freilichtbühne auf.

Freilichtbühne Wiesmoor

Apropos Freilichtbühne: Dort wird alljährlich das Blütenfest gefeiert. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehören die Wahl der Wiesmoorer Blütenkönigin und ein großer Korso, der Jahr für Jahr auf Neue begeistert, schließlich werden darin eine Millionen Dahlienblüten verarbeitet.

Ein weiterer Verein, der die Heimatkultur am Leben hält, ist die Wiesmoorer Volkstanz- und Trachtengruppe. In Ostfriesland wurde schon immer getanzt. Und mit diesen und anderen Volkstänzen aus fremden Ländern tritt die Volkstanz- und Trachtengruppe auf diversen Veranstaltungen auf.

Für Kunstinteressierte ist das Kunsthaus der Künstlervereinigung „Nordbrücke" die richtige Adresse. Denn hier werden in wechselnden Ausstellungen nahezu alle Seiten der Kunst präsentiert. Werke renommierter Künstler wie Marc Chagall oder Otto Pankok konnte die „Nordbrücke" bereits für Wiesmoor gewinnen.

40 Musiker bilden das Stadtorchester Wiesmoor, deren Repertoire traditionelle und zunehmend moderne Blasmusikliteratur umfasst. Die Stückauswahl reicht von Märschen, Walzern bis hin zu Rock-, Pop- und Filmmusik.

Sie sehen also: Kulturliebhaber sind in der Blumenstadt Wiesmoor genau richtig.

Sidebar
  • Freizeit
  • Kultur
    • Freilichtbühne
    • Kultur- und Kunstkreis
    • Niederdeutsche Bühne
    • Nielsenpark
    • Stadtorchester
    • Torf- und Siedlungsmuseum
    • Volkstanzgruppe
    • Plattdeutsch
  • Gesundheit

Kontakt

Herr J. Albers
04944-305-114
04944-305-117
Nachricht senden

Download

  • Richtlinie für Kunst- und Kulturförderung
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
      • Beauftragte für Menschen mit Handicap
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
        • Europawahl 2024
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Ortsrecht
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Informationsbroschüre
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Schiedsperson
  • Formulare / Downloads
    • Steuern, Gebühren und Beiträge
    • Bürger- und Ordnungsdienste
    • Bauen
    • Sonstige
    • Broschüren & Flyer
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Öffnungszeiten
    • Sport
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Sommer 2025
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
        • Geschichte
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
      • Plattdeutsch
    • Gesundheit
      • Ärzteförderung
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet C 15 - Am Promenadentief
      • Baugebiet Renkenweg/Wiesenweg
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
  • Wirtschaft & Verkehr
    • Radverkehrskonzept
      • Entwicklung des Konzeptes
    • Fehntjer Bus
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
    • Wirtschaftsförderung
      • PopUp-Store
      • Ärzteförderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren