Schnellnavigation Seitenkopf Sidebar Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Menü
Seitenkopf
Wappen Stadt Wiesmoor Logo der Stadt Wiesmoor
  • Freilichtbühne
  • Ratsinformationssystem
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Serviceportal Wiesmoor
  • Termin buchen
  • Wahlschein beantragen
  • Gartenwasser-Zählerstand
  • Stellenangebote
  • Ansprechpartner
  • Leistungen A-Z
  • Verkündungsblätter
  • Fundsachen
  • Sitzungen Infoportal
  • Notfall-Monitor NDS
  • Freilichtbühne
  • Ratsinformationssystem
  • Formulare / Downloads
  • Mein Wiesmoor - Stadtmagazin
  • Serviceportal Wiesmoor
  • Termin buchen
  • Wahlschein beantragen
  • Gartenwasser-Zählerstand
PrevNext
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Teilen
    • Facebook
    • Twitter

Modernere Freilichtbühne

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 16.05.2024
Freilichtbühne NEU

Instandsetzung und Modernisierung der Freilichtbühne Wiesmoor

Die Freilichtbühne in Wiesmoor wird derzeit umfangreich instandgesetzt und modernisiert, um sie wieder zu einem lebendigen Veranstaltungsort zu machen. Die Arbeiten umfassen sowohl bauliche Erneuerungen als auch technische Modernisierungen, die notwendig sind, um zukünftige kulturelle Veranstaltungen durchführen zu können.

Zusammen mit der Veranstaltungsagentur „Mein Lieblingsevent“ von Dennis Athen hat die Stadt, nach einigen Probeläufen im vergangenen Jahr, jetzt ein Programm mit über 20 Veranstaltungen vorgestellt. Sieht man von einer kleinen Lücke im August ab, wird die Bühne vom 31. Mai an jedes Wochenende bespielt.

Darüber hinaus werden die Veranstaltungen im Rahmen des bekannten und beliebten Blütenfestes am 31.08.2024 und 01.09.2024 auf der Freilichtbühne stattfinden. Nach dem großen Erfolg in den letzten beiden Jahren findet zudem am 07.09.2024 auch wieder das Planet-Future-Festival auf der Freilichtbühne statt.

Für die Stadt Wiesmoor ist das vor allem deshalb ein Kraftakt, weil die Freilichtbühne, was Technik, Komfort und Sicherheit angeht, auf den neusten Stand gebracht werden muss. Fast alle 30 Mitarbeiter*innen des Baubetriebshofes waren deshalb in den vergangenen Wochen auf dem Gelände tätig.

Unter anderem wurden die Aufgänge zu der Freilichtbühne befestigt und mit einem Geländer gesichert. Rampen machen die Sitzreihen für Menschen mit Behinderungen besser zugängig. Eine Lichtanlage wurde installiert, so dass nun nach einer Veranstaltung vom Regiehaus Licht an den Aufgängen angeschaltet werden kann und die Besucher die Spielstätte sicheren Fußes verlassen können. Außerdem legte der Baubetriebshof mehrere Leerrohre in die Erde, die vom Eingang zum Regiehaus und dann unter der Bühne hindurch in den VIP- und Künstlerbereich hinter der Bühne führen. Durch diese Rohre werden jetzt noch Digitalkabel verlegt, die überall einen Zugang zum Internet gewähren und nicht zuletzt die Kommunikation zwischen Bühne und Regie verbessern.

Viele Stunden waren die Mitarbeiter*innen des Betriebshofes auch mit der Entrümpelung und Renovierung der sogenannten Container beschäftigt. Die Dächer waren mit der Zeit undicht geworden, Wasser war eingedrungen und Tiere hatten ihren Lebensraum in die Container ausgedehnt. Jetzt sind die Dächer wieder dicht und auch die Holzfußböden sind erneuert. In den kommenden Tagen werden noch alle Sitzschalen gereinigt und mit Nummern versehen. Die Aufwertung der Freilichtbühne soll in den nächsten Jahren weitergehen.

In dieser Situation ist es für die Stadt Wiesmoor selbstverständlich, dass die Freilichtbühne einzuzäunen ist. Diese beabsichtigte Umzäunung des gesamten Geländes der Freilichtbühne soll nicht nur Vandalismusschäden vorbeugen, sondern auch die Sicherheit bei Veranstaltungen erhöhen. Täte die Stadt Wiesmoor das nicht, wäre das als fahrlässig zu kritisieren und der Verwaltung vorzuhalten, ein getrübtes Verantwortungsbewusstsein zu besitzen. Der Zaun verwehrt deshalb nicht den Zutritt zum Wald, er verwehrt, das ist sein alleiniger Zweck, den Zugang zur Anlage und schützt damit das Eigentum der Stadt Wiesmoor. Fast jeder Sportplatz ist heute aus solchen Gründen von einem Zaun umgeben, und andere Freileichtbühnen, auch ähnlich in der Natur gelegen, ebenfalls.

 
Sidebar
  • Nachrichtenarchiv
  • Sitzungskalender
  • Bekanntmachungen
  • Ausschreibungen
Seitenfuss

ANSCHRIFT/KONTAKT

Rathaus Wiesmoor
Hauptstraße 193
26639 Wiesmoor
Tel:
04944-305-0

ÖFFNUNGSZEITEN

montags-freitags8:15-12:30 Uhr
donnerstags auch14:00-17:00 Uhr


Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach
vorheriger Vereinbarung möglich.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Navigation
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Sitzungskalender
    • Bekanntmachungen
    • Ausschreibungen
  • Daten & Fakten
    • Unsere Stadt
    • Stadt- & Ortsteile
      • Dorfgemeinschaft Mullberg
      • Dorfgemeinschaft Hinrichsfehn
      • Dorfgemeinschaft Marcardsmoor
      • Dorfgemeinschaft Zwischenbergen
      • Dorfgemeinschaft Wiesederfehn
    • Wappen
    • Geschichtsüberblick
    • Partnerstädte
  • Verwaltung & Politik
    • Bürgermeister
    • Verwaltung
    • Gleichstellungsbeauftragte
    • Datenschutzbeauftragter
    • Finanzen
      • Beauftragte für Menschen mit Handicap
    • Politik
    • Ratsinformationssystem
      • Bürgerinfoportal
      • Login Mandatsträger
    • Wahlen
      • Europawahl
        • Europawahl 2024
      • Bundestagswahlen
      • Landtagswahlen
      • Kommunalwahlen
      • Wahlergebnisse
    • Bürgerentscheid am 11. Juni 2017
  • Bürgerservice A-Z
    • Dienstleistungen
    • Ansprechpartner
    • Ortsrecht
    • Organisation
    • Öffnungszeiten
    • Informationsbroschüre
    • Online-Dienste
      • Zählerstandübermittlung Wasseruhrnebenzähler
      • Onleihe Stadtbibliothek
      • Ratsinformationssystem
      • Wahlschein beantragen
    • Standesamt
    • Feuerwehr
    • Notruftafel
    • Schiedsperson
  • Formulare / Downloads
    • Steuern, Gebühren und Beiträge
    • Bürger- und Ordnungsdienste
    • Bauen
    • Sonstige
    • Broschüren & Flyer
  • Bildung, Familie & Sport
    • Kindertagesstätten
      • Kinnerhuus an`t Markt
      • Mullbarger-Nüst
      • Muuskestuuv
      • Regenbogensteppkes
      • Übersicht Standorte
    • Schulen
      • Übersicht Einzugsgebiete
    • Stadtbibliothek
      • Onleihe
      • Veranstaltungen
      • Öffnungszeiten
    • Sport
    • Jugendpflege & Schulsozialarbeit
      • Jugendpflege
      • Schulzeit
      • Schulsozialarbeit
      • Ferienprogramm
      • Ferienbetreuung Sommer 2025
      • Politisches Speeddating
      • Jugendplatz
    • Formulare / Downloads
  • Freizeit, Kultur & Gesundheit
    • Freizeit
      • Hallenbad
      • Moorfreibad Ottermeer
      • Camping- und Bungalowpark Ottermeer
      • Blumenreich - Blumenhalle & Gartenpark
      • Erlebnisgolf Ostfriesland
      • 27-Loch Golfplatz
      • Jugendplatz
      • Veranstaltungen
    • Kultur
      • Freilichtbühne
        • Geschichte
      • Kultur- und Kunstkreis
      • Niederdeutsche Bühne
      • Nielsenpark
      • Stadtorchester
      • Torf- und Siedlungsmuseum
      • Volkstanzgruppe
      • Plattdeutsch
    • Gesundheit
      • Ärzteförderung
  • Bauen, Wohnen & Grundstücke
    • Bauleitfaden
      • Erwerb eines Grundstücks
      • Planung eines Bauvorhabens
      • Der Bauantrag
      • Hausanschlüsse der Versorgungsträger
      • Abwasserbeseitigung
      • Oberflächenwasser-beseitigung
    • Bauleitplanung
    • Perspektive Innenstadt
    • Dorfentwicklung
      • Dorfentwicklungsplan Marcardsmoor - Wiesede
      • Maßnahmen Dorfentwicklung
    • Abwasser
    • Entwässerung
    • Kläranlage
    • Nationale Klimaschutzinitiative
    • Straßen
    • Wohnbaugebiete
      • Baugebiet C 15 - Am Promenadentief
      • Baugebiet Renkenweg/Wiesenweg
    • Förderung
    • Gewerbegebiete
      • Gewerbegebiet "Hopelser Weg"
      • Gewerbegebiet D 11 "Oldenburger Straße"
    • Formulare / Downloads
    • Einzelhandel
    • Wiesmoor weiterdenken
  • Wirtschaft & Verkehr
    • Radverkehrskonzept
      • Entwicklung des Konzeptes
    • Fehntjer Bus
    • Standortinformationen
    • Gewerbegrundstücke
    • Gründerzentrum
    • Gewerbliches Raumangebot
    • Informationen für die Wirtschaft
    • Stadtgutschein
    • Ehrenamt
    • Wirtschaftsförderung
      • PopUp-Store
      • Ärzteförderung
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontaktformular
    • Barrierefreiheit

Wir möchten unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten. Dafür benötigen wir Ihre Zustimmung für folgende Zwecke: Technisch notwendig & Social Media. Die Einstellung kann jederzeit unter Datenschutzerklärung angepasst werden.

Konfigurieren